Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen zu Stellen im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf, in den kreiskirchlichen Diensten, evangelischen Einrichtungen und Kirchengemeinden.
Die Evangelische Pressestelle bringt öffentlichkeitswirksam ins Gespräch, was die Evangelische Kirche in Düsseldorf bewegt. Sie versteht sich als Agentur für die Themen Kirche, Glaube und Religion sowie für gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz und interreligiöser Dialog. Wir informieren Sie über über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf, in den 17 Kirchengemeinden und den evangelischen Einrichtungen.
Der Kreissynodalvorstand (KSV) leitet den Kirchenkreis im Auftrag der Kreissynode, dem Leitungsgremium des Kirchenkreises. Dem KSV gehören theologische und nicht-theologische Mitglieder an. An der Spitze des Kirchenkreises steht Superintendent Heinrich Fucks als leitender Geistlicher und gewählter Repräsentant der Evangelischen Kirche in Düsseldorf.
Die Verwaltung des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf ist Dienstleister für die 17 Kirchengemeinden sowie für die Einrichtungen, Referate, Dienste und Mitarbeitenden. Geschäftsführer des Kirchenkreises und Leiter der Verwaltung ist Holger Wegmann.
Die Kreissynode ist das Leitungsgremium des Kirchenkreises. Ihre Mitglieder sind die Pfarrer:innen des Kirchenkreises sowie Gemeindeälteste, die von den Kirchengemeinden als Delegierte entsandt werden. die Kreissynode tagt zweimal im Jahr.
Hier finden sie Ihre Ansprechpersonen für die Arbeitsbereiche der Gemeinsamen […]
Die Mitarbeitervertretung (MAV) ist die betriebliche Interessenvertretungen nach kirchlichem Arbeitsrecht. Sie ist dem Betriebsrat ähnlich. Die MAV hat Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, die sie bei der Dienststellenleitung einbringt. Die Arbeit der Mitarbeitervertretung orientiert sich an den Sorgen und Nöten, aber auch den Anregungen und Wünschen aller im Kirchenkreis Beschäftigten.
Inmitten der Düsseldorfer Innenstadt liegt die evangelische Johanneskirche, die mit ihrer Größe, der Backsteinarchitektur und dem hoch in den Himmel ragenden Kirchturm ein Wahrzeichen für Düsseldorf ist. Die 1881 eingeweihte Kirche ist in die Jahre gekommen und wird ab November 2022 saniert.