• Nils Davidovic, Leiter der evangelischen Jugendkirche Düsseldorf, wird am Sonntag, 24. September, von Superintendent Heinrich Fucks zum Prädikanten ordiniert. Durch die Ordination im Gottesdienst wird dem Prädikanten die öffentliche Verkündigung des Wortes Gottes und die Verwaltung der Sakramente, wie der Taufe und des Abendmahls übertragen.

  • 17. September - Heerdt

    Zu einem Gottesdienst für Ausgeschlafene lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heerdt am Sonntag, 17. September, um 18 Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus, Heerdter Landstraße 30, ein. „No Future“ heißt der Titel des Gottesdienstes für Ausgeschlafene am Sonntagabend.

  • 22. September - Himmelgeist

    Am Freitag, 22. September, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd um 19 Uhr zu einem Taizé-Gottesdienst in die St. Nikolaus Kirche an der Nikolausstraße 22 ein. 

  • 24. September - Eller/Holthausen

    Zwei Düsseldorfer Kirchengemeinden laden anlässlich des nahenden Erntedankfestes am Sonntag, 24. September, ab 11 Uhr zu Gemeindefesten ein. Die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd feiert erstmals ein großes Erntedankfest zusammen mit der Düsseldorfer Koreanischen Gemeinde und der stationären Einrichtung Haus Am Falder. Die Evangelische Mirjam-Kirchengemeinde lädt ein zum Gemeindefest in Schlosskirche und Gemeindesaal.

  • 24. September - Düsseldorf

    Der Gottesdienst ist eine Zeit, in der sich Menschen bewusst Zeit für Gott nehmen und seine Gegenwart in besonderer Weise erfahren können. Die meisten christlichen Gemeinden feiern ihre Gottesdienste am Sonntag.

  • 24. September - Kaiserswerth

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth lädt am Sonntag, 24. September, zu einem Gottesdienst mit besonderen Gästen ein: Der Leprachirurg Dr. Rémy Rousselot und der Geschäftsführer der Leprastiftung Kamadeb Rana aus dem Leprakrankenhaus "Gandhis ausgestreckte Hand" in Bhubaneswar in Indien werden von ihrer Arbeit berichten und im Anschluss an den Gottesdienst für einen Austausch zur Verfügung stehen.

  • 24. September/1. Oktober - Düsseldorf

    Mit dem Erntedankfest erinnern Christ:innen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Erntedank-Gottesdienste sind daher oft mit einer Solidaritätsaktion zugunsten notleidender Menschen verbunden.

  • 24. September - Urdenbach

    Eine meditative Andacht nach der Liturgie der Iona Community und Musik erwartet Gottesdienstbesucher am Sonntag, 24. September um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Urdenbach.

  • 1. Oktober - Düsseldorf

    Einen besonderen Gottesdienst feiert die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde am Sonntag, 1. Oktober 2023. Zum ersten Mal wird die Gemeinde während einer Fahrt mit der Oldie-Straßenbahn durch die Landeshauptstadt das Erntedankfest begehen und das Abendmahl feiern.