• ab 11. August - Bilk

    Unter der Überschrift „Augenblicke“ stellt die Künstlerin Martina Kurre ihre Bilder in Acryl und Öl vom 11. August bis zum 1. Oktober im evangelischen Kunstforum der Lutherkirche, Kopernikusstraße 9, aus. Die Vernissage findet am Freitag, 11. August, um 19 Uhr, im Foyer der Lutherkirche statt.

  • ab 24. August - Pempelfort

    Unter dem Titel "Wortstark" lädt Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin Doris Taschner einmal im Monat zu Literaturandachten in die Kapelle des Marien Hospitals Düsseldorf (Erdgeschoss), Rochusstraße 2, ein. Musikalisch gestaltet Bettina Palmer (Orgel, Flügel) die Andacht.

  • 19. September - Stadtmitte

    Für die Reduktion auf eine neue Wesentlichkeit barocker Werke sind Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble CONTINUUM weithin bekannt. Ihre Bearbeitungen zentraler Werke für kleine Ensembles sind keineswegs „Light“-Varianten der Originale. Nun wagt Albach am Dienstag, 19. September, in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, etwas Neues, aber im alten Entdeckergeist: Auf der Suche nach identitäts- und gemeinschaftsstiftenden Ritualen stieß sie auf Claudio Monteverdis epochale Marienvesper, ein sakrales Werk, mehr als 400 Jahre alt.

  • 20. September - Flingern

    Was kann helfen, wenn Trigger, Flashbacks und weitere Traumafolgen den Alltag zur Herausforderung machen? Traumabewältigung im Alltag ist das Thema der Düsseldorfer PsychiatrieGespräche am Mittwoch, den 20. September um 18 Uhr.

  • 20./27. September - Altstadt

    Jüdische Erzählungen von Joseph Roth und Else Lasker-Schüler stehen am Mittwoch, den 20. und 27. September 2023 um 17 Uhr im Zentrum der gemeinsamen Auseinandersetzung, zu der die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf zusammen mit der Evangelischen Stadtakademie einlädt. Prof. Dr. Daniel Hoffmann, Literaturwissenschaftler und Philosoph, führt in die Texte im Haus der Kirche an der Hohe Str. 16 ein.

  • 20. September - Stadtmitte

    Eine halbe Stunde Musik in der Mittagsstunde an der großen Beckerath-Orgel können Besucherinnen und Besucher das nächste Mal am Mittwoch, 20. August, in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, erleben.

  • 20. September - Kaiserswerth

    Die Schwesternschaft der Kaiserswerther Diakonie und die Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth laden zum gemeinsamen Singen am Mittwoch, 20. September, um 16.00 Uhr in die Mutterhauskirche Kaiserswerth am Zeppenheimer Weg 18 ein.

  • 22./23. September - Düsseldorf

    Am Freitag, 22. September, und Samstag, 23. September, findet in Nordrhein-Westfalen die "nachtfrequenz - Nacht der Jugendkultur" statt. Das Evangelische Jugendzentrum im Hinterhof in Wersten, das ejuzo in Oberbilk, das GG E-Sport und Gaming-Jugendzentrum in der Altstadt und das Heye 95  in Gerresheim sind mit dabei und öffnen mit unterschiedlichen Aktionen ihre Türen. 

  • 23. September - Stadtmitte

    Aus der einzigartigen englischen A-cappella-Tradition stammt das legendäre Oktett Voces8. Die drei Sängerinnen und fünf Sänger formierten sich 2003 aus ehemaligen Choristinnen und Choristen der berühmten Westminster Abbey. Zu erleben sind die Briten am Samstag, 23. September, in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, mit einem Programm rund um das ewige Thema Liebe und spannen einen weiten Bogen von Werken von Palestrina aus dem 16. Jahrhundert bis zum Zeitgenossen Arvo Pärt.

  • 23. September - Wersten

    Die Geschichte des Propheten Jona steht im Zentrum des Kindermusicals „Sag niemals nie zu Ninive“, das der Kinderchor und der Jugendchor der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd am 23. September in der Stephanuskirche, Wiesdorfer Str. 21, aufführen.