Vom Jazz-Café bis Orffs „Carmina Burana“
Düsseldorf (evdus). Als „reichhaltig“ und „vielgestaltig“ charakterisiert der evangelische Kirchenmusikdirektor Wolfgang Abendroth das neue Musikprogramm des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf. Soeben ist das Kirchenmusikprogramm im DIN lang-Format mit Musikangeboten vom Jazz-Café, Orgelmusikreihen, Kindermusicals bis zu großen Kirchenkonzerten erschienen.
Beim Jazz im Abendcafé am 6. April in der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheimmit der Band „Fusion Kids“ kommen Freundinnen und Freunde des Jazz auf ihre Kosten bei einer Jazz-Session, bei der jede:r mitmachen kann. Zu den Highlights zählen zum Beispiel die Aufführung der „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach am 7. April in der Matthäikirche in Düsseltal, Bachs h-Moll Messe am 23. April in der Johanneskirche in der Stadtmitte und das Oratorium“Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am 30. April in der Kaiserswerther Mutterhauskirche.
Am 18. Juni wird Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Derendorfer Kreuzkirche aufgeführt. Und am 21. Juni startet die Konzertreihe der „Sommerlichen Orgelkonzerte“ 2023 in der Neanderkirche in der Altstadt. Am 28. Oktober präsentieren der Urdenbacher Kirchenchor und ein Barockensemble Bach-Kantaren von 1723.
Das Kirchenmusikprogramm von März bis September 2023 liegt im Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Carlstadt, und in den evangelischen Kirchengemeinden in ganz Düsseldorf zur kostenfreien Mitnahme aus. Es ist außerdem auf der Homepage www.evdus.de unter „Nachrichten“ zu finden und kann unter Telefon 0211.957 57 781 bestellt werden – solange der Vorrat reicht.