Über otte

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat otte, 288 Blog Beiträge geschrieben.

Pop-Up Hochzeit in Düsseldorf

Einfach himmlisch heiraten: am 30. August 2025 wird Düsseldorf zum Ort der Liebe. Wir feiern eine Pop-Up-Hochzeit – offen für alle, die ihre Liebe unter Gottes Segen stellen möchten. Spontan, unkompliziert und in besonderer Atmosphäre an verschiedenen Orten rund um die Düsseldorfer Altstadt. Ob Langzeitpaar oder frisch verbunden, queer oder hetero – feiert eure Liebe!

2025-06-18T15:27:20+02:0018. Juni 2025|

Kunstprojekt SOLANGE von Katharina Cibulka wird an Johanneskirche montiert und enthüllt

SOLANGE, das internationale Kunstprojekt der österreichischen Künstlerin Katharina Cibulka, kommt erstmals nach Düsseldorf. Das 300 Quadratmeter große, von Hand im Kreuzstich bestickte Kunstwerk wird am Mittwoch, 25. Juni, um 14 Uhr am Gerüst der evangelischen Johanneskirche am Martin-Luther-Platz 39 in Düsseldorf montiert. Dann wird auch das bislang unbekannte Düsseldorfer Statement der Künstlerin enthüllt.

2025-06-18T12:51:59+02:0018. Juni 2025|

Pfarrstelle für Gehörlosenseelsorge in der Region Bergisch Land

Für die Gehörlosenseelsorge in der Region Bergisch Land ist eine Pfarrstelle (50 %) zu besetzen. Das vielseitige Arbeitsfeld für gehörlose Menschen und ihre Angehörigen bietet Raum für kreative Ansätze, inklusive Gemeindearbeit und Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Die Pfarrstelle ist an den Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf angebunden und bietet einen Aufgabenbereich mit Entwicklungspotenzial in einer lebendigen und offenen Gemeinschaft.

2025-06-16T17:04:01+02:0016. Juni 2025|

Sommerliche Orgelkonzerte in der Neanderkirche

Zwölf Orgelkonzerte erklingen auch in diesem Sommer wieder in der evangelischen Neanderkirche an der Bolkerstraße im Herzen der Düsseldorfer Altstadt. Vom 25. Juni bis zum 10. September können Musikinteressierte jeden Mittwoch um 18.30 Uhr ein Orgelkonzert bei freiem Eintritt erleben.

2025-06-02T10:43:18+02:0028. Mai 2025|

„Bergischer Blick“: Neuer Gemeindebrief der Evangelischen Gehörlosenseelsorge

Inklusion bedeutet, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen nicht nur mitzudenken, sondern aktiv einzubeziehen. Die Gehörlosenseelsorge zeigt, wie das gelingen kann. Hier werden Barrieren abgebaut, Gemeinschaft gestärkt und der christliche Glaube auf eine ganz besondere Weise erlebbar gemacht. Der Gemeindebrief "Bergischer Blick" der evangelischen Gehörlosengemeinden zeigt es eindrücklich.

2025-05-28T08:51:07+02:0028. Mai 2025|

Programmbrief #10: Beratungen der Kreissynode – Prüfung der drei Strukturvarianten – Arbeit in den Teilprogrammen

Liebe Mitglieder der Presbyterien, liebe Synodale, liebe Mitarbeitende, heute möchte Weiter

2025-05-27T11:31:06+02:0027. Mai 2025|

Kirchenkreis Düsseldorf: Synode berät über Zukunftsprogramm, Innovation und Projekte

Die Kreissynode der Evangelischen Kirche in Düsseldorf ist am Samstag, 17. Mai 2025, in der Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte zu ihrer Frühjahrstagung zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Programm „Eine Gemeinde 2028“, das ein zukunftsfähiges Modell für die Evangelische Kirche in Düsseldorf entwickeln soll. Zugleich wurden innovative Projekte vorgestellt, die neue Wege kirchlichen Lebens, kreativer Beteiligung und moderner Kommunikation aufzeigen.

2025-05-23T16:16:00+02:0023. Mai 2025|

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit gesucht

Das Evangelische Jugendreferat im Kirchenkreis Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Anne-Frank-Haus in Vollzeit (39,5 Stunden/ Woche). Das Anne-Frank-Haus ist eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im Stadtteil Düsseldorf-Garath, in dem von montags bis samstags pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren stattfinden.

2025-06-16T17:12:50+02:0022. Mai 2025|

Vorwürfe der sexualisierten Gewalt gegen ehemaligen Gemeindepfarrer

Die rheinische Landeskirche startet gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf und der Markusgemeinde die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt durch einen ehemaligen, inzwischen verstorbenen Gemeindepfarrer. Die bisher bekannten Vorfälle beziehen sich auf den Zeitraum der 1970er- bis 1990er-Jahre und betreffen männliche Erwachsene. Mögliche weitere Betroffene sowie ZeitzeugInnen sollen ermutigt werden, sich zu melden.

2025-06-05T09:09:05+02:0020. Mai 2025|