Seelsorgefortbildung und -entwicklung

Haupt- und Ehrenamtliche der Seelsorge erleben häufig Situationen, in denen sie angemessen und sensibel mit den Menschen kommunizieren müssen. Sie begegnen Erwachsenen und Kindern, schwerhörigen, trauernden oder erkrankten Personen. Durch unsere Angebote erhalten sie das nötige Rüstzeug für ihre Tätigkeit.
Mitarbeitende in Gemeinden, Krankenhäusern, kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sowie für Ehrenamtliche in den Gemeinden und Einrichtungen bietet die Seelsorgefortbildung ein breit gefächertes Angebot zur Begleitung und Fortbildung. Die Seelsorgefortbildung ist eine selbstständige Einrichtung des Kirchenkreises mit einer Pfarrstelle, die mit Peter Krogull besetzt ist. Er ist Pfarrer, Systemischer Berater und Supervisor i.A.
Kontakt:
Pfarrer Peter Krogull
Telefon 0211 95757 -793
seelsorgefortbildung.duesseldorf@ekir.de
Programm der Seelsorgefortbildung
An Wendepunkten des Lebens sind Seelsorger:innen für Menschen da. Um anderen gut helfen zu können, bietet die Seelsorgefortbildung zweimal im Jahr ein neues Fortbildungsprogramm an. Hier finden Seelsorger:innen, die im Krankenhaus, Altenheim, am Flughafen oder beim Hausbesuch, am Telefon oder bei Notlagen vor Ort aktiv sind, die für sie passende Veranstaltung zur Weiterbildung: Das Programm der Seelsorgefortbildung – Januar bis Juni 2023
Wer sich in der Seelsorge engagieren möchte, findet im Programm wissenswerte Informationen über die qualifizierte Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche, die im April 2023 startet. Die ein Jahr dauernde, umfassende Schulung umfasst in verschiedenen Modulen die kommunikative, ethische, geistliche sowie personale Kompetenz. Mentoren-Gespräche und Supervision runden die Ausbildung ab.
Seelsorge-Angebote in Düsseldorf
Die Angebote der Seelsorge in Düsseldorf sind vielfältig. Das Handlungsfeld umfasst die Seelsorgefortbildung und –entwicklung, die Telefonseelsorge, die Notfallseelsorge, die Seelsorge für Gehörlose und Schwerhörige sowie die Seelsorge am Flughafen, im Krankenhaus in der Justizvollzugsanstalt und in den Kirchengemeinden.
Hier finden Sie weitere Informationen und Beispiele zu der evangelischen Seelsorge in Düsseldorf.
Podcast Zuhören
Im Gespräch mit der Journalistin Gudrun Höpker erzählt Pfarrer Peter Krogull in diesem Podcast der Initiative „Zuhören.Draussen“ von der Seelsorge, der Ausbildung Ehrenamtlicher und was das im evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf mit einem Kaffeemobil Evie zu tun hat.
https://zuhoeren-der-podcast.podigee.io/