Düsseldorf (evdus). Im Rahmen einer weihnachtlichen Aktion hat die Evangelische Kirche in Düsseldorf am Samstag, 14. Dezember, vor der evangelischen Johanneskirche über die denkmalgerechte Sanierung dieses bedeutenden Kulturdenkmals informiert. Die Johanneskirche, ein lebendiger Ort des Glaubens, der Kultur und der Begegnung im Herzen der Düsseldorfer Innenstadt, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Revitalisierungsprojekts.

Interessierte erhielten Einblicke in den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten und die Besonderheiten dieses Wahrzeichens. Zudem wurde die Spendenkampagne vorgestellt, die zur Unterstützung der Revitalisierung Zukunftshelfer:innen sucht: Mit einer Spende können symbolisch Arbeitsstunden für den „Johanneskirchen-Bautrupp“ finanziert werden. So werden mit 35 Euro eine halbe Arbeitsstunde, mit 70 Euro eine volle und mit 140 Euro zwei Arbeitsstunden gestiftet. Der Bautrupp besteht aus Baufachleuten sowie engagierten Freunden und Förderern der Johanneskirche, die gemeinsam an der Erhaltung und Weiterentwicklung des Gebäudes arbeiten.

Um die Spendenkampagne zu unterstützen, hat die Düsseldorfer Bäckerei Hinkel eigens die köstlichen „Johannessterne“ kreiert, die an Interessierte ausgegeben wurden. Zudem versorgte das Team des kirchlich-diakonische Kaffeemobils Evie die Besucher mit Kaffeespezialitäten, sodass Gebäck und Heißgetränke zu einer gemütlichen Atmosphäre an diesem kalten Wintertag beitrugen.

„Die bauliche Revitalisierung der Johanneskirche ist dringend notwendig, um das Wahrzeichen für zukünftige Generationen zu erhalten“ erklärt Andrea Gold, Referentin für Fundraising und Philanthropie im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Massive Schäden an Turm, Dächern und Fassaden werden behoben, während eine energetische Sanierung das Gebäude nachhaltiger gestaltet. Auch der Innenraum wird modernisiert, um den Anforderungen einer innovativen Stadtkirche gerecht zu werden. „Jeder Beitrag hilft, die Johanneskirche als lebendigen Kultur- und Begegnungsort zu bewahren“, bekräftigt Gold.

Informationen zum Spendenprojekt als Pdf.
Zu den weiterführenden Informationen über die Revitalisierung und die Spendenmöglichkeiten.

Ansprechpartnerin:
Andrea Gold
Referentin für Fundraising und Philanthropie
Hohe Str. 16
40213 Düsseldorf
Telefon 0211.95757-702
andrea.gold@ekir.de

2024-12-18T14:11:15+01:0017. Dezember 2024|