Telefonseelsorge

Foto: Canva, Arturmarciniecphotos
24 Stunden am Tag ist die Telefonseelsorge unter den kostenfreien Rufnummern 0800 111 0111 und 0800 111 0222 zu erreichen – anonym, verschwiegen, rund um die Uhr.
Auch im Internet steht die Telefonseelsorge unter www.telefonseelsorge-duesseldorf.de mit einem Chat-Angebot Menschen zur Seite. Wer sich ehrenamtlich bei dem Seelsorgetelefon engagieren möchte, erhält eine fundierte Ausbildung. Die Telefonseelsorge arbeitet ökumenisch.
Kontakt:
Telefonseelsorge Düsseldorf
Postfach 20 03 68
40101 Düsseldorf
telefonseelsorge.duesseldorf@ekir.de
www.telefonseelsorge-duesseldorf.de
Jetti Gallego Galvez
Sekretariat
Telefon 0211 95757 -722
telefonseelsorge.duesseldorf@ekir.de
Petra Berghoff
Leiterin der Telefonseelsorge Düsseldorf
Petra.Berghoff@ekir.de
Rüdiger Kreß
Diplom-Religionspädagoge
ruediger.kress@ekir.de
Für Anrufende
Sie können alles ansprechen, anonym bleiben und mit Verschwiegenheit rechnen. Sie können uns rund um die Uhr anrufen, auch sonn- und feiertags. Ihre Anrufe sind kostenfrei. Sie können mit einem fachlich und menschlich kompetenten ehrenamtlichen Gesprächspartner rechnen.
Für ehrenamtlich Mitarbeitende
Wir bieten eine solide Ausbildung in einer festen Lerngruppe, regelmäßige Supervision, regelmäßige Fortbildungen zu arbeitsrelevanten Themen, eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, eigenverantwortliche Arbeit. Wir bieten keine Bezahlung.
Seelsorge-Telefon für Düsseldorf
In Ergänzung zur Telefonseelsorge stellen wir mit dem Düsseldorfer Seelsorge-Telefon zeitnah den Kontakt zu Seelsorger:innen in Ihrer Nähe her. Pfarrpersonen nehmen Ihre Anfrage persönlich am Telefon entgegen: 0211 – 9 57 57 57 57, per E-Mail unter seelsorge@evdus.de. Sie erreichen das Seelsorge-Telefon täglich von 10 bis 16 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet.