Handauflegen

„Jesus ist Menschen sehr nahe gekommen, hat sie berührt, ihnen die Hände aufgelegt, sie gesegnet und gesund gemacht. Handauflegen wurde lange selbstverständlich ausgeübt, schließlich aber aus der Kirche verdrängt. Heilendes Handeln ist aber in ihren verschiedenen Dimensionen wesentliche Aufgabe der Kirche“, sagt Pfarrer Jürgen Hoffmann von der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde. Wer das Handauflegen einmal ausprobieren und mehr darüber erfahren möchte, der ist am Montag, 12. Juni, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Gemeindesaal der Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1, eingeladen.

2023-05-25T14:32:36+02:004. Mai 2023|

Vortrag zum Israelbezogenen Antisemitismus

Israelbezogener Antisemitismus weist alle Merkmale des klassischen Judenhasses auf. Dass Israel, als bedeutendstes Symbol jüdischen Lebens inder Welt, im Fokus aller Antisemiten steht, folgt der chamäleonartigen Wandlungsdynamik. In ihrem Vortrag am Montag, 12. Juni, deckt  Professorin Monika Schwarz-Friesel von der Technischen Universität  Berlin die Muster von israelbezogenen Antisemitismen auf, erklärt ihre lange Historie und erläutert, warum es in der Forschung kein Problem bei der stets als problematisch angeführten Abgrenzung von legitimer Kritik und Israelfeindschaft gibt.

2023-05-10T13:45:09+02:004. Mai 2023|