Poetischer Abendgottesdienst zu künstlicher Intelligenz
Oberbilk (evdus). Die künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt des nächsten poetischen Abendgottesdienstes am Sonntag, 19. Januar, in der evangelischen Christuskirche. Vor allem geht es den beiden Moderatoren Pfarrer Lars Schütt und Pfarrer Nils Davidowic um die Herausforderungen durch KI. Die drei Autorinnen und Autoren des Abends gehen der Frage nach, was das „Menschsein“ ausmacht, ob Bewusstsein, Reflexionsvermögen oder Empfindungsfähigkeit. „Können Glaube und Spiritualität dabei helfen, eine friedliche und kreative Koexistenz zwischen Menschen und den KI-Wesen zu schaffen?“
Der Poetische Abendgottesdienst ist ein literarisch-musikalischer Gottesdienst im Rahmen der OffChurch der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde. Jeweils drei Menschen setzen sich mit einem biblischen Thema auseinander und schreiben dann einen eigenen Text. Im Wechsel mit musikalischen Beiträgen werden die Texte vorgetragen. Das Ganze ist liturgisch eingerahmt. Das Setting ähnelt einem literarischen Abend oder einem Wohnzimmerkonzert: Mit Sofas und Stühlen sitzen die Besucher im Halbkreis um die Liturgische Mitte, die sich vor den Altarstufen befindet. Der Poetische Abendgottesdienst findet um 18 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Kruppstraße 11, statt.