Pfarrstelle für Gehörlosenseelsorge in der Region Bergisch Land (50 %) ab 1. August 2025 zu besetzen
Möchten Sie Teil eines engagierten Teams werden, das die Seelsorge für gehörlose Menschen in der Region Bergisch Land neu gestaltet? Haben Sie Freude daran, eigene Ideen einzubringen und Strukturen aufzubauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Pfarrstelle ist an den Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf angebunden. Die Arbeit im Spannungsfeld zwischen der Gerricus Schule, Förderschule mit Schwerpunkt Hören und Kommunikation in Düsseldorf, und dem Theodor-Fliedner-Heim, einem Altenheim für Gehörlose in Solingen, bietet spannende Möglichkeiten.
Wir suchen eine*n Pfarrer*in (d/m/w).
Das erwartet Sie:
- Teamarbeit: Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams der Gehörlosenseelsorge Bergisch Land, bestehend aus Kolleg*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Gehörlosenseelsorge Wuppertal, Jugendleitung und katholische Zusammenarbeit).
- Vielfalt der Region: Die gesamte Region umfasst sechs Kirchenkreise, die durch Sie, die evangelische Pfarrkollegin in Wuppertal, eine pädagogische Fachkraft und die katholische Kollegin betreut werden. Hier finden sich viele Möglichkeiten für Begegnungen, Freizeiten und Projekte.
- Gestaltungsspielraum: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene kreative Ansätze zu entwickeln und neue Strukturen aufzubauen.
- Inklusion und Teilhabe: Arbeiten Sie mit gehörlosen Menschen, jungen Menschen mit Hörstatus-Einschränkungen sowie deren Angehörigen zusammen. Ob im Gottesdienst, auf Freizeiten oder bei der Familienkirche – die offene und herzliche Gemeinschaft macht das Ankommen und Bleiben leicht.
Das bringen Sie mit:
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Offenheit gegenüber jungen Menschen und ihren Familien
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für gebärdensprachliche Menschen und/oder Menschen, deren Hörstatus eingeschränkt ist, sowie deren Angehörige
- Begeisterung für die Verkündigung des Evangeliums mit Herzen, Mund und Händen
- Bereitschaft, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zu erlernen und anzuwenden
- Kreativität und Ideenreichtum, um Neues zu schaffen
- Teamfähigkeit sowie Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien
Das bieten wir Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Unterstützung bei Fortbildungen, insbesondere zum Erlernen der DGS
- Zusammenarbeit in einem jungen Team: Wir sind ein dynamisches Team, das sich darum bemüht, Gutes zu bewahren und Neues zu schaffen. Wir bieten eine Umgebung, in der Sie Ihre Ideen einbringen können und gemeinsam mit uns innovative Ansätze entwickeln.
Kontaktmöglichkeiten:
Für Rückfragen stehen Ihnen Skriba Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth (Tel. 0211 95757 709, E-Mail: heike.schneidereit-mauth@ekir.de), Pfarrer Josef Groß (Tel. 0177 603 20 75, E-Mail: josef.gross@ekir.de) und Pfarrerin Verena Kroll (E-Mail: verena.kroll@ekir.de) zur Verfügung.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an superintendentur.duesseldorf@ekir.de oder postalisch an:
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf, Superintendentur
Hohe Straße 16, 40213 Düsseldorf
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!