Düsseldorf (evdus). Zwölf Orgelkonzerte erklingen auch in diesem Sommer wieder in der evangelischen Neanderkirche an der Bolkerstraße im Herzen der Düsseldorfer Altstadt. Vom 25. Juni bis zum 10. September können Musikinteressierte jeden Mittwoch um 18.30 Uhr ein Orgelkonzert bei freiem Eintritt erleben. Den Auftakt der beliebten Konzertreihe macht am 25. Juni der Kantor der Neanderkirche Sebastian Klein mit Werken von Sweelinck bis Gigout.
Neben Kantorinnen und Kantoren aus dem evangelischen Düsseldorf musiziert in diesem Jahr KMD Jens-Peter Enk aus Wuppertal. Auch der Komponist und frühere Kantor der Neanderkirche, Oskar Gottlieb Blarr, bestreitet ein Konzert.
Seit 1963 präsentiert der evangelische Kantorenkonvent Düsseldorf die sommerlichen Orgelkonzerte. Um möglichst vielen Menschen den Zugang zur Musik der „Königin der Instrumente“ zu ermöglichen, finden die Konzerte bei freiem Eintritt statt. Spenden sind nach dem Konzert willkommen. In diesem Jahr sammelt der Kantorenkonvent für die Renovierung der Orgel in der Kirche St. Bruno in Bartenstein (Polen).
Das gedruckte Programm der „Sommerlichen Orgelkonzerte“ ist in den evangelischen Kirchengemeinden sowie im Haus der Kirche, Hohe Straße 16, in Düsseldorf erhältlich.
Hier finden Sie das vollständige Programm als PDF.
Sommerliche Orgelkonzerte in der Übersicht
- Konzert am Mittwoch, 25. Juni
Neander-Kantor Sebastian Klein präsentiert zum Auftakt Werke von Jan Pieterszoon, Heinrich Schütz (1585-1672), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Louis-Nicolas Clérambault (1676-1749), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und von Eugène Gigout (1844-1925).
- Konzert am Mittwoch, 2. Juli
KMD Oskar Gottlieb Blarr spielt Werke Juan Cabanilles (1644-1712, Girolamo Frescobaldi (1583-1643), Louis-Nicolas Clérambault (1676-1749), Max Drischner (1891-1971), Gerhard Schwarz (1902-1994, Oskar Gottlieb Blarr (*1934), Jan Janca (1933-2023) und Charles Marie Widor (1844-1937).
- Konzert am Mittwoch, 9. Juli
KMD Wolfgang Abendroth hat Werke Orgel von George Gershwin (1898-1937) und Edvard Grieg (1843-1907) im Programm.
- Konzert am Mittwoch, 16. Juli
Der Düsseldorfer Organist Markus Hinz von der katholischen Kirche St. Antonius in Oberkassel präsentiert Georg Friedrich Händel (1685-1759), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Zsolt Gárdonyi (*1946), Ad Wammes (*1953), Frank Stanzl (*1970), Markus Hinz (*1974) und Johann Sebastian Bach (1685-1750.
- Konzert am Mittwoch, 23. Juli
Der Organist Ulrich Leykam spielt Werke von Eugène Gigout (1844-1925), Jürg Baur (1918-2010), Siegfried Wagner (1869-1930) und Richard Wagner (1813-1883).
- Konzert am Mittwoch, 30. Juli
Der Organist Silvan Meschke präsentiert unter dem Titel „Landschaften der Musik“ Johann Sebastian Bach (1685-1750), Girolamo Frescobaldi (1583-1643), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621), Jehan Alain (1911-1940), Jean-Louis Florentz (1958-2004) und Franz Liszt (1811-1886).
- Konzert am Mittwoch, 6. August
Kantorin Hye-Kyoung Kang spielt Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621), Louis-Nicolas Clérambault (1676-1749), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).
- Konzert am Mittwoch, 13. August
Jannik Schroeder, Kantor der evangelischen Auferstehungskirche in Oberksssel, konzertiert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Louis Vierne (1870-1937).
- Konzert am Mittwoch, 20. August
KMD Jens-Peter Enk aus Wuppertal spielt Nicolaus Bruhns (1665-1697), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Minne Veldman (*1980) und Wilhelm Rudnick (1850-1927).
- Konzert am Mittwoch, 27. August
Die Organistin Ulrike von Weiß präsentiert Werke von Gunnar Idenstam (*1961), Anthoni van Noordt (um 1619-1675), Gunnar Idenstam (*1961), Ad Wammes (*1953), Bjarne Slogedal (1927-2014) und Didier Squiban (*1959).
- Konzert am Mittwoch, 3. September
Die Musikerin Wenying Wu spielt Frank Stanzl (*1970), Max Reger (1873-1916), César Franck (1822-1890) und Franz Liszt (1811-1886).
- Konzert am Mittwoch, 10. September
Yoerang Kim-Bachmann, Kantorin der Terstegenkirche, präsentiert im letzten Konzert Werke von Oskar Gottlieb Blarr (*1934), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Ludwig van Beethoven (1770-1827).