Düsseldorf (evdus). Die evangelische jugend düsseldorf (ejd) ist besorgt über das Erstarken rechtsextremer Kräfte in
Deutschland und Europa. Insbesondere seit dem aufgedeckten „Potsdamer Treffen“ Rechtsextremer im November 2023, bei dem es unter dem Begriff der „Remigration“ um die Vertreibung von Millionen von Menschen ging, vermehren sich rechtsextreme Stimmen und Positionen, schreiben die Vertreter*innen der ejd in einem gemeinsamen Statement.

„Die Vorstellungen dieser Gruppen sind weder mit dem christlichen Menschenbild noch mit unserem Verständnis der demokratischen Ordnung in Deutschland vereinbar“, heißt es weiter. Deshalb stellt sich die ejd klar gegen rechtsextremes Gedankengut. Der Jugendverband fordert alle Menschen auf, sich jeder Form von Rechtsextremismus, Diskriminierung, Hass, Hetze und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit entschlossen entgegenzustellen und für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten.

Im eigenen Haus sei die evangelische Jugend bei Problemen mit Rechtsextremismus als weitervermittelnde Stelle immer für ihre Ehrenamtlichen ansprechbar, heißt es in der Erklärung. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht wüssten, wohin mit Fragen und Ängsten, fänden in den evangelischen Gemeinden, Einrichtungen und Jugendzentren Ansprechpersonen. Die ejd betont, dass sie der AfD und anderen rechtsextremen Parteien keine Plattformen bieten werde. Das gelte auch für der Teilnahme an Veranstaltungen Dritter. Weiter verurteilt die ejd diskriminierende, entmenschlichende Sprache: „Wir sind bemüht, den Prozess einer Normalisierung rechtspopulistischer Narrative zu verhindern.“

Das Privileg, in einer freien Demokratie zu leben, verpflichte alle wahlberechtigten Menschen, bei der anstehenden Bundestagswahl ihre Stimme zu nutzen und damit die demokratischen Parteien zu unterstützen, um dem Rechtsruck innerhalb unserer Gesellschaft eine klare Absage zu erteilen. Das Statement der evangelischen Jugend ist in ganzer Länge auf der Homepage zu lesen.

2025-02-13T12:35:38+01:0013. Februar 2025|