Konzerte und Gottesdienste mit Musik in den evangelischen Kirchen Düsseldorfs
Düsseldorf (evdus). In Konzerten und musikalischen Gottesdiensten gedenken viele Evangelische Kirchengemeinden in Düsseldorf dem Tode und der Auferstehung Jesu. An Karfreitag gibt es in vielen Kirchen Musik zur Sterbestunde Jesu.
Konzerte an den Ostertagen
Große Karfreitags-Passionen kommen in der Matthäikirche und in der Johanneskirche zur Aufführung. Die Matthäuspassion von Bach erklingt in der Matthäikirche, Lindemannstraße 70, am Freitag, dem 18. April. Es musizieren die Kantorei und das Symphonieorchester an Matthäi unter der Leitung von Karlfried Haas. Julia Sophie Hagenmüller (Sopran), Elvira Bill (Alt), Lothar Blum (Tenor), Rolf A. Scheider (Bass/Arien), Joel Urch (Bass/Christus) singen die Solopartien. Beginn ist 16 Uhr.
Bachs Johannespassion wird an Karfreitag um 17 Uhr in der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, mit dem Düsseldorfer Kammerchor und Les Essences aufgeführt. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Wolfgang Abendroth. Die Solopartien singen Teresa Nelles (Sopran), Uta Christina Georg (Alt), Markus Francke (Tenor) und Tomas Kildisius (Bass).
Das Konzert zum Karfreitag „Cruzifixus etiam pro nobis“ in der Kaiserswerther Stadtkirche, Fliednerstraße 12-14, leitet Kirchenmusikdirektorin Susanne Hiekel. Auf dem Programm stehen Vivaldis „Stabat mater“, Regers Kantate „O Haupt voll Blut und Wunden“ sowie Werke von Dvorak und Bach. Musizierende sind die Kantorei Kaiserswerth, die Camerata Instrumentale Kaiserswerth und die Altistin Kaja Plessing.
Musik zur Todesstunde erklingt am Karfreitag, den Freitag, 18. April, um 15 Uhr in der Evangelischen Neanderkirche, Bolkerstraße 36. Aleksander Filić spielt auf dem Klavier Werke von Bach und Liszt. In der Tersteegenkirche am Tersteegenplatz 1 ist zur selben Uhrzeit Orgelmusik mit einer Lesung von Pfarrer Jürgen Hoffmann zu hören. An der Orgel spielt Yoerang Kim-Bachmann. „Die Sieben letzten Worte“ von Haydn stehen beim Karfreitagskonzert in der Lutherkirche, Kopernikusstraße 9b auf dem Programm. Peer-Konstantin Schober spielt am Klavier.
„Musikalisches Opfer“ ist der Titel eines Konzerts am Samstag, 29. April, um 18 Uhr in der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39. Es musizieren das Kammerorchester Les Essences und Wolfgang Abendroth (Cembalo).
Gottesdienste mit Musik
Auch in zahlreichen Gottesdiensten an Karfreitag und in der Osternacht erklingt Musik. So feiert die Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel am Freitag, 18. April, einen Motetten-Gottesdienst. Das Vokalensemble singt im Gottesdienst um 11 Uhr in der Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, unter der Leitung von Jannik Schroeder Chorwerke von Mendelssohn und Schütz. Pfarrer Michael Stoer predigt.
In der Evangelischen Kirche in Urdenbach, Urdenbacher Dorfstraße 15, erklingt beim Harmonischen Gottesdienst am Karfreitag Chormusik. Zu hören ist das Stabat Mater in g von Rheinberger. Unter der Leitung von Wenying Wu musizieren Ruiyuan Li (Orgel) und der Evangelische Kirchenchor Urdenbach. Beginn ist um 11 Uhr.
Werke von Telemann, Bach und Fauré sind am Karfreitag ebenfalls um 11 Uhr in der Neanderkirche, Bolkerstraße 36, zu hören. Es spielen Christoph Bruckmann (Flöte) und Sebastian Klein (Orgel).
Einen Festgottesdienst gibt es am Ostersonntag, 20. April, 11 Uhr in der Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33. Es singen Mitglieder der Schola und Kantorei Oberkassel unter der Leitung von Jannik Schroeder. Liturgie und Predigt liegen in den Händen von Pfarrerin Stefanie Bühne.
Einen Tag später, am 21. April, erklingen in der Friedenskirche, Florastraße 55, fetzige und besinnliche Modern Gospels. Unter der Leitung von Kantor Andreas Petersen singt der Chor Gotta Gospel. Weiter wirken Pfarrerin Frauke Müller und Prädikantin Erika Georg-Monney mit. Der musikalische Gottesdienst mit dem Titel „Living alive“ beginnt um 18 Uhr.