Im Mittelpunkt stand die Einführung des auf der Sommersynode neu gewählten Kreissynodalvorstands und die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Leitungsgremiums. Das sommerliche „Meet and Greet“ brachte zum dritten Mal Menschen der Evangelischen Kirche in Düsseldorf zusammen.
Denkmalschutz, Gemeinschaft und Innovation bei der evangelischen Johanneskirche stehen im Mittelpunkt der 188. Podcast-Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“. Der Superintendent des Kirchenkreises Düsseldorf, Heinrich Fucks, und der Düsseldorfer Arbeitsrechtler Professor Dr. Paul Melot de Beauregard sprechen über die denkmalgerechte Modernisierung der Stadtkirche und die Bedeutung des Gotteshauses für die Gemeinschaft.
Das Kaffee-Mobil „Evie“ der Evangelischer Kirche und Diakonie in Düsseldorf im Spätsommer auf Seelsorge-Tour durch die Landeshauptstadt Düsseldorf. Bis zum 27. September ist das Evie-Team an verschiedenen Plätzen präsent und lädt zu Kaffee und Gesprächen ein.
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat erstmals die Joachim-Neander-Medaille für herausragende kirchenmusikalische Projekte verliehen. Im Fokus stand die musikalische Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt 17 beeindruckende Initiativen wurden geehrt, darunter die Akademie für Chor und Musiktheater an der Johanneskirche Düsseldorf, die von Justine Wanat geleitet wird.
Der Teamname „Klingelnde Kirchenräder“ steht: Der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf tritt erstmalig beim Stadtradeln der Landeshauptstadt in die Pedale. Vom 9. Mai bis 29. Mai wird die evangelische Kirche in Düsseldorf Kilometer sammeln. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung, Menschen aus den Einrichtungen, Diensten und Gemeinden werden sich mit aufgepumpten Reifen und geölten Ketten auf den Radwegen und Straßen Düsseldorfs abstrampeln.
In den kommenden Wochen feiern 550 Jugendliche in den 17 evangelischen Ortsgemeinden Düsseldorfs ihre Konfirmation. Den Anfang machte die Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd. Letzter Termin ist Samstag, der 15. Juni, in der Kirchengemeinde Urdenbach. Im Kirchenkreis Düsseldorf gibt es 32 Gottesdienste, in denen 263 Mädchen und 287 Jungen ihre Taufe bekräftigen.
Zum Prozess "Eine Gemeinde" hat unser Superintendent Heinrich Fucks im Rahmen der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland im Januar ein Interview mit dem Pressedienst epd geführt. Ein Artikel von Britta Kirchner (epd).
Seit 2011 gibt es auf Initiative des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete e. V. (PSZ) den Trauerort in der Düsseldorfer Altstadt für Menschen aller Kulturen, Religionen und Weltanschauungen, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Durch neue Schilder der Stiftung Deutsche Bestattungskultur ist der interkulturelle Trauerort jetzt noch sichtbarer.
Große Resonanz auf die Gitarren-Sammelaktion: über 60 gespendete, spielfähige Instrumente kann die Gefangenenseelsorge den Inhaftierten der JVA Düsseldorf zur Verfügung stellen.
Das neue Fortbildungsprogramm richtet sich an Personen, die ehrenamtliche sowie beruflich in der Seelsorge tätig sind. In den Veranstaltungen geht es um die Facetten der "Kunst der leeren Hände", wie die Seelsorge auch genannt wird.