Für ein zukunftsweisendes Wohnbauprojekt im Düsseldorfer Stadtteil Eller ist ein bedeutender Meilenstein erreicht: Mit der Auswahl eines Baukonzepts nimmt die Entwicklung des neuen Quartiers deutlich konkretere Formen an. Am Dienstag, 8. Juli 2025, wird das Modell öffentlich vorgestellt.
Unkompliziert, persönlich und mitten in der Stadt: Die erste Pop-Up-Hochzeit in Düsseldorf lädt Liebende am 30. August 2025 zu einem besonderen Ja-Wort ein. An acht Orten rund um die Altstadt wird die Liebe gefeiert – offen, vielfältig und mit Gottes Segen.
„Wir seh‘n uns in Düsseldorf 2027!“ Mit diesen Worten hat Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Sonntag die Teilnehmenden am Schlussgottesdienst des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover zum nächsten Kirchentag ins Rheinland eingeladen. Nach 40 Jahren ist die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 5. bis 9. Mai 2027 wieder Austragungsort der Großveranstaltung.
Mit EONARIUM zeigt das Künstlerkollektiv Projektil in der evangelischen Johanneskirche bis zum 23. Februar die Geschichte von der Entstehung der Erde wie nie zuvor. Die beeindruckende Lichtshow GENESIS verwandelt den Kirchraum in eine spektakuläre Bühne für Licht, Farben und Klang. Perfekt abgestimmte Animationen und Musik entführen dich in die Anfänge unseres Daseins.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist bekannt für ihre kulturelle und internationale Vielfalt. Dieser Facettenreichtum wird in der ersten Jahreshälfte 2025 durch das Projekt „Join in!“ sichtbar: Mit vielen Veranstaltungen und wird die Vielfalt ökumenischen Lebens in der Stadt aufgezeigt und es werden Möglichkeiten der Begegnung geschaffen.
Die Johanneskirche - ein lebendiger Ort des Glaubens, der Kultur und der Begegnung im Herzen der Düsseldorfer Innenstadt - steht im Mittelpunkt eines umfassenden Sanierungsprojekts. Zur Unterstützung der Revitalisierung werden Zukunftshelfer:innen gesucht, um das Düsseldorfer Wahrzeichen für kommende Generationen zu erhalten.
Der christlich-jüdische Dialog begleitet Pfarrerin Katja Kriener ihr ganzes Berufsleben. Nun wird die Studienleiterin der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf am Sonntag, 17. November, in der evangelischen Johanneskirche von Superintendent Heinrich Fucks entpflichtet.
Die Kreissynode der Evangelischen Kirche in Düsseldorf kam am 8. Und 9. November zur ihrer Herbsttagung zusammen. Die Synodalen setzten sich insbesondere mit der Gestaltung der Zukunft auseinander und gingen der Frage nach, was im evangelischen Leben Freude verspüren lässt und Begeisterung entfacht.
Das 19. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) beginnt am Freitag, den 27. September: Mit 50 Konzerten in 25 Kirchen und an ausgewählten Szene-Orten ist es in seiner Form einzigartig. 18 Konzerte finden in evangelischen Kirchen statt.
„So viel Vielfalt wie möglich, so viel Einheit wie nötig“ – unter diesen Leitgedanken stellt die Evangelische Kirche in Düsseldorf ihr Zukunftsprogramm „Eine Gemeinde 2028“. Bis zum Jahr 2028 sollen die Weichen für eine gemeinsame Organisationsform gestellt werden.