Der Evangelische Gefangenenseelsorger Thomas Schrödter und der Evangelische Gefangenenfürsorgeverein sammeln gebrauchte Gitarren für Inhaftierte. Die Sammelaktion startet im November, es gibt mehrere Abgabestellen in der Stadt.
Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller haben sich Vertreter:innen der Religionsgemeinschaften im Rathaus getroffen. Als Zeichen für den Zusammenhalt formulierten sie eine gemeinsame Erklärung und laden zum interreligiösen Friedensgebet am 2. November ein.
Jana Vallee unterstützt seit diesem Monat die Evangelische Jugendkirche sowie die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte im Rahmen ihres Probedienstes. „Damit vereine ich zwei Arbeitsbereiche in der Kirche, die mir am Herzen liegen: Traditionelle Gemeindearbeit und Experimentierfreude mit jungen Menschen“, sagt die junge Theologin.
Das erste Neanderforum der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte bot vielseitige Einblicke in das Thema "Arm und Reich" in der Landeshauptstadt Düsseldorf, in der 19 Prozent der Bevölkerung als arm gelten und jedes 5. Kind in Armut lebt. Workshops und Führungen durch die Altstadt informierten u.a. über Wohnungslosigkeit und gaben Einblick in Orte, an denen Hilfen angeboten werden.
Das Motiv der Sehnsucht steht bei den diesjährigen Adventsvespern in der Altstadt im Mittelpunkt der Gedanken. Immer mittwochs um 19 Uhr laden die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte und die Katholische Gemeinde St. Andreas zu einem 45-minütigen Beisammensein ein.
Zu adventlichen Begegnungen in der Nachbarschaft lädt die Evangelische Markus-Kirchengemeinde beim lebendigen Adventskalender ein. Die Treffen finden am frühen Abend statt, Orte und Uhrzeiten erfahren Interessierte unter www.markuskirche.ekir.de
24 Tage, 24 ganz unterschiedliche Orte – der lebendige Adventskalender der Evangelischen und Katholischen Kirche in Unterbilk, Bilk und Friedrichstadt lädt mit vielen Aktionen zu adventlichen Sternstunden ein. Unter dem Motto „Stern über Düsseldorf“ gibt es an allen Abenden im Advent jeweils um 18 Uhr besinnliche oder musikalische Erlebnisse von etwa 30 Minuten Dauer.
Jeden Tag im Advent um 18 Uhr öffnen sich in diesem Jahr wieder die Türen der Evangelischen Kirche in Urdenbach an der Dorfstraße. Aktionen von 15 bis 30 Minuten laden zum kurzen Verweilen und Besinnen ein. Viele Urdenbacher beteiligen sich am Programm und sorgen für Abwechslung, weihnachtliche Vorfreude und für einen kleinen ruhigen Moment in der oft trubeligen Vorweihnachtszeit.
Die Evangelische Luther-Kirchengemeinde lädt jeweils donnerstags um 18:30 Uhr ein zu Adventsandachten in den Joachim-Beckmann-Saal an der Johannes-Weyer-Straße 7. „Wir wollen uns mit den Andachten auf Weihnachten einstimmen: Wie füllen wir sinnvoll die Adventszeit? Gerade in diesen unruhigen Zeiten fragen wir uns, was uns trägt und was wir brauchen“, lädt Pfarrerin Anja Valentin ein.
Unter dem Titel „Herzenstexte“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd im Advent dienstags um 19 Uhr zu Andachten rund um die Feuerschale ein. Die Treffen am 5., 12. und 19. Dezember finden draußen an der Evangelischen Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, statt. Pfarrer Kay Faller gestaltet die Abende gemeinsam mit Bläsern und Jugendlichen der Gemeinde.