Fast 20 Jahre lang hat die Düsseldorfer Pfarrerin Meike Rudolph als Klinikseelsorgerin im Evangelischen Krankenhaus Menschen in ihren schwersten Momenten begleitet. Ihre Arbeit war geprägt von Zuhören, Trost und Achtsamkeit. Nun verabschiedet sich Meike Rudolph in den Ruhestand.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Düsseldorf kommt am Freitag, 8. November, und am Samstag, 9. November, zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die Beratungen finden statt in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte, Collenbachstraße 10, 40476 Düsseldorf. Die Synode beginnt am Freitag mit einem Abendmahlsgottesdienst um 17 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche. Der zweite Tag der Synode beginnt um 9 Uhr.
Pfarrer Florian Schneider hat zum 1. November die Pfarrstelle für das Krankenhaus und das Hospiz im EVK Düsseldorf übernommen. Damit geht ein Generationenwechsel einher: Der erst sechsunddreißigjährige evangelische Seelsorger tritt die Nachfolge von Pfarrerin Meike Rudolph an, die nach über 20 Jahren Seelsorge in den Ruhestand geht.
Am 31. Oktober feierte die Evangelische Kirche in Düsseldorf den Reformationstag mit einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche und erinnerte an den Beginn der Reformation und die Gründung der Evangelischen Kirche. An diesem Tag 1517, dem Vorabend von Allerheiligen, hatte Martin Luther seine 95 Thesen gegen Missstände der Kirche seiner Zeit, zum Beispiel gegen den Ablasshandel, veröffentlicht.
Am 9. und 10. November 2024 jähren sich die Ereignisse des Novemberpogroms 1938 zum 86. Mal. Allein in Düsseldorf gab es mehr als 450 brutale Überfälle auf auf Wohnungen und Geschäftsräume von Jüdinnen und Juden. Am 10. November findet ein informativer Gedenkgang im Zooviertel statt, der das Leben der jüdischen Menschen im Stadtteil beleuchtet. Im Anschluss wird ein Gedenkgottesdienst in der Matthäikirche statt.
„Illumination Nordfriedhof“ heißt es wieder an Allerheiligen auf dem größten Düsseldorfer Friedhof, dem Nordfriedhof. Die Stadt Düsseldorf lädt für Freitag, 1. November, zu einem Veranstaltungsprogramm ein, das von der katholischen und evangelischen Kirche mitgestaltet wird. Seelsorger und Seelsorgerinnen beider Kirchen sind von 11 bis 18 Uhr an Infoständen am Haupteingang und am östlichen Eingang Ulmenstraße ansprechbar.
Am Montag, dem 21. Oktober, bricht Superintendent Heinrich Fucks mit einer Delegation des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf zu einem 14-tägigen Partnerschaftsbesuch auf. Ziel der Reise ist der Kirchenkreis Mariental der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Namibia, mit dem seit 1981 eine Partnerschaft besteht. Der aktuelle Besuch dient der Vorbereitung einer Jugendbegegnung, die für 2025 geplant ist.
Eine Veranstaltung jagt die andere, Vorträge, Gottesdienste, Konzerte und als Höhepunkt das große Geburtstagsfest am 31. Oktober: Die evangelische Friedenskirche in Unterbilk blickt auf 125 Jahre Geschichte zurück. Nach der Zerstörung im Jahr 1943 war zunächst ein Abriss geplant, doch 1953 wurde sie in schlichter Form wieder aufgebaut.
In wenigen Tagen jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Um gemeinsam für Frieden einzustehen und Solidarität mit den Opfern zu zeigen, findet in Düsseldorf am 6. Oktober ein Gedenkmarsch statt. Er beginnt um 16 Uhr am Graf-Adolf-Platz und führt zur anschließenden Kundgebung am Johannes-Rau-Platz. Am Jahrestag des 7. Oktobers wird ein stilles Gedenken um 18 Uhr vor der Düsseldorfer Synagoge am Paul-Spiegel-Platz abgehalten.
In der Online-Schülerzeitung "Kinderglaubenswelt" berichten Grundschulkinder von allem, was sie bewegt und interessiert. Die Klasse 2b der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule hat sich aktuell mit den Themen Dankbarkeit und Kinderrechten beschäftigt - die eigenen Erfahrungen, Gedanken und Vorstellungen der Kinder spielen dabei eine zentrale Rolle.