• Published On: 3. Juli 2023

    Acht junge Geflüchtete aus den Ländern Irak, Syrien, Mali, Afghanistan, Guinea und Nigeria haben vor einigen Tagen ihren Hauptschulabschluss erhalten. Sie waren Teilnehmende des „Projektes „Chance 18+“ der renatec GmbH, einem Tochterunternehmen der Diakonie Düsseldorf.

  • Published On: 26. Juni 2023

    Seit dem Herbst vergangenen Jahres gibt es in Düsseldorf die gemeinsame Servicestelle Inklusion der Katholischen Jugendagentur und des Evangelischen Jugendreferats in der NRW-Landeshauptstadt. Diese neue Stelle hat es sich zum Ziel gesetzt, durch geeignete Schulungen, Aktionen und Projekte die Jugendverbände beider großer christlicher Kirchen inklusiv zu öffnen und damit den Bereich Inklusion in der Kinder und Jugendarbeit zu stärken. Mit dem Sinnesparcours in der Jugendkirche gibt es in den Sommerferien die Gelegenheit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben.

  • Published On: 22. Juni 2023

    Das neue Programm der Seelsorgefortbildung – und entwicklung für das 2. Halbjahr 2023 bietet ein breitgefächertes Fortbildungsangebot. Die Seelsorgenden werden nun am neuen Standort, im Haus der Kirche in der Hohe Straße 16, fortgebildet.

  • Published On: 20. Juni 2023

    Sie sind da, wenn Beistand gebraucht wird – bei Feuerwehreinsätzen, wenn der Rettungsdienst kommt, bei Polizeieinsätzen. Die Düsseldorfer Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger stehen Menschen in schwierigen Situationen zur Seite. In einem feierlichen Beauftragungsgottesdienst am Dienstag, 20. Juni, in der St. Maximiliankirche nahmen die neuen Seelsorgenden ihr Ausbildungszeugnis von Notfallseelsorger Olaf Schaper, Leiter der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche, entgegen.

  • Published On: 19. Juni 2023

    Die Lust, Neues kennenzulernen, sich auf Abenteuer einzulassen und eigene Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben begeistert Pfarrerinnen und Pfarrer oft für einen Auslandseinsatz am Berufsanfang oder im Ruhestand. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet die Möglichkeit, Pfarrstellen in deutschsprachigen Gemeinden in Europa und auf dem ganzen Globus für einige Wochen Urlauberseelsorge bis zu sechs Jahren als gewählte Pfarrpersonen zu übernehmen. In unserer Sommerserie geben wir Einblicke in die Auslandseinsätze von vier Pfarrer:innen, die Düsseldorf als Lebensmittelpunkt für eine zeitlang gegen Holland und Hongkong, Dänemark und Griechenland tauschen.

  • Published On: 16. Juni 2023

    In einer beispielhaften Kooperation hat die Ökumenische Hospizgruppe Gerresheim mit vielen Beteiligten im Jahr 2003 ein Gräberfeld für tot- oder fehlgeborene Kinder in Düsseldorf initiiert. Nach 20 Jahren soll der Erinnerungsort auf dem Nordfriedhof eine Umgestaltung erfahren.

  • Published On: 9. Juni 2023

    Die evangelische Schlosskirche hat ein spannendes Experiment gewagt – und sie hat am Ende gewonnen; aus drei Kirchenglocken wurden nämlich sechs. Die offzielle Einweihung des Geläuts findet am Sonntag 25. Juni, ab 11 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes in der Schlosskirche Eller, Schlossallee 6, statt.

  • Published On: 7. Juni 2023

    „Du studierst in Düsseldorf? Du hast einen nahestehenden Menschen verloren? Du bist nicht allein! Hier ist Raum für dich und deine Geschichte. Für das, was bleibt, trägt und hält“, heißt es in einem Flyer, der sich an trauernde Studentinnen und Studenten und junge Erwachsene richtet. Ab Sommer 2023, Beginn am Montag, 3. Juli, 16 bis 18 Uhr, gibt es einmal im Monat ein Trauercafé auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität.

  • Published On: 6. Juni 2023

    Am Wochenende wurden in der Tersteegenkirche rote Rosen verteilt: 24 tolle Menschen bereichern jetzt im Ehrenamt die Seelsorge in Düsseldorfer Gemeinden, Krankenhäusern, am Flughafen, in Altenheimen und unterstützen die Pop Up-Seelsorge. Im Gottesdienst wurde der Abschluss ihrer intensiven Seelsorge-Ausbildung gefeiert und die neuen Seelsorger:innen erhielten den Segen für ihr zukünftiges Engagement.

  • Published On: 4. Juni 2023

    Die Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf hat mit Dr. Gert Ulrich Brinkmann einen neuen Pfarrer. Am Sonntag, 4. Juni, ist Brinkmann von Superintendent Heinrich Fucks in einem feierlichen Gottesdienst in die kreiskirchliche Pfarrstelle „Kirche in der City“ eingeführt worden.