Mit „EXULT!“ wird die Osternacht erlebbar wie nie zuvor: eine unvergessliche Fusion aus Gottesdienst, Performance und Rave in der Jugendkirche Düsseldorf. Die multidisziplinäre Inszenierung richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach spirituellen Impulsen sind, sich für moderne Kunst interessieren und das Leben feiern möchten.
Wir suchen eine:n engagierte:n Finanzbuchhalter:in (m/w/d) im Herzen von Düsseldorf zur Verstärkung unseres Teams. Wenn Sie nicht nur Zahlen lieben, sondern auch gerne in einem dynamischen und sympathischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
In der evangelischen Johanneskirche zeigt ein Künstlerkollektiv aus der Schweiz mit 3D-Projektionen und Musik bis zum 23. Februar die Geschichte von der Entstehung der Erde. Das Züricher Kollektiv Projektil verkleidet für die Lichtshow „Genesis“ alle Strukturen, Formen und Mauern im Inneren der Kirche mit Hochleistungsprojektoren. Mittwochs bis sonntags erstrahlt die Johanneskirche ab Anbruch der Dunkelheit in bunten Farben und Formen.
Gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl 2025 rufen die christlichen Kirchen die Bevölkerung unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel spricht in einem Brief an Mitarbeitende der Evangelischen Kirche im Rheinland von einer „massiven Gefährdung der Demokratie“ in den USA, in vielen Ländern Europas und auch in Deutschland.
Für viele Heiratswillige gehört die Kirche nach dem „Ja“ vor dem Standesamt einfach dazu. Bei der Hochzeitsmesse „Trau’ Dich“ am 11. und 12. Januar auf dem Düsseldorfer Areal Böhler, Hansaallee 321, sind die Evangelische und Katholische Kirche selbstverständlich dabei. Und wie im vergangenen Jahr steht das kirchlich-diakonische Kaffeemobil "Evie" für heiße Getränke parat.
Die spanische Gitarre steht im Mittelpunkt eines Konzerts am Samstag, 18. Januar, in der evangelischen Dankeskirche. Zu Gast ist die spanische Musikerin Emma Campàs. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.
Jeden Mittwoch können Interessierte in der evangelischen Johanneskirche zur Mittagszeit ein kleines Orgelkonzert hören. Die Lunch-Time-Orgel beginnt um 12.30 Uhr. Die nächsten Termine für die halbstündige Orgelmusik sind am 22. Januar und am 29. Januar.
Unter dem Titel „In Paradisum“ ist am Donnerstag, 23. Januar, das Vokalensemble der Robert Schumann Hochschule in der evangelischen Neanderkirche zu Gast. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Koessler, Dyrus, Pärt, Ravel, Howells und weiteren Komponisten. Die Leitung des Konzerts haben Studierende der Klasse von Timo Nuoranne, Professor für Chorleitung.
Jazz-Fans können sich auf eine neue Ausgabe von „Jazz & Mehr am Glockenturm“ im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrath-Lichtenbroich, Am Röttchen 10, freuen: Am Samstag, den 25. Januar, tritt um 19 Uhr das Gero Körner Hammond Quartett auf.
Zur Düsseldorfer Allianz-Gebetswoche treffen sich Christinnen und Christen aus den evangelischen Kirchengemeinden, Freikirchen und unabhängigen Gemeinden sowie christlichen Organisationen. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 12. Januar, in der evangelischen Neanderkirche mit dem Düsseldorfer Superintendenten Heinrich Fucks und dem Leiter der Evangelischen Allianz Düsseldorf, Stephan Dahms, statt.