Stadtmitte (evdus). Das Thema Kirche und Diakonie im nächsten Jahrzehnt steht im Mittelpunkt eines moderierten, interaktiven Kamingesprächs am Mittwoch, 2. April, im Café der evangelischen Johanneskirche. Wie wird man 2035 in Düsseldorf leben? Wie wird die Stadt ticken? Digitaler und globaler; älter und religiöser? Wie findet evangelisches Leben in Kirche und Diakonie statt?

Superintendent Heinrich Fucks und Vorstand der Diakonie Düsseldorf, Michael Schmidt, laden zu ein,  an diesem Abend einen Blick in die Zukunft Düsseldorfs, in die Zukunft von Kirche und Diakonie zu werfen. Durch den Abend wird Helene Pawlitzki von der Rheinischen Post führen und die Besucher*innen am Gespräch beteiligen.

Die Evangelische Kirche in Düsseldorf hat schon frühzeitig entschieden ihre Strukturen ändern zu wollen und mit dem Programm „Eine Gemeinde 2028“ einen umfassenden Zukunftsprozess begonnen.

Die Leitung des Kaminabends „Evangelisch in Düsseldorf 2035“ liegt in den Händen der Evangelischen Stadtakademie, dem Kirchenkreis Düsseldorf und der Diakonie Düsseldorf.

Die Veranstaltung in der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung erleichtert die Organisation, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Anmeldungen nehmen Kirsten Lehnhardt unter 0211 – 95757745 und Claudia Nerling unter 0211 – 95757746 entgegen oder sind per E-Mail esta.duesseldorf@ekir.de möglich. Der Eintritt ist frei.

2025-04-03T12:28:26+02:001. April 2025|