Derendorf (evdus). „Illumination Nordfriedhof“ heißt es wieder an Allerheiligen auf dem größten Düsseldorfer Friedhof, dem Nordfriedhof. Die Stadt Düsseldorf lädt für Freitag, 1. November, zu einem Veranstaltungsprogramm ein, das von der katholischen und evangelischen Kirche mitgestaltet wird. Seelsorger und Seelsorgerinnen beider Kirchen sind von 11 bis 18 Uhr an Infoständen am Haupteingang (Am Nordfriedhof 1) und am östlichen Eingang Ulmenstraße ansprechbar. Die ökumenischen Teams bieten für alle Interessierten einen „Grabsegen to go“. Dabei handelt es sich um eine Karte mit Gebeten und Anregungen, wie man ein Gedenken am Grab gestalten kann.

Das Programm startet um 13 Uhr mit einer ökumenischen Andacht mit Orgelkonzert in der Friedhofskapelle. Sie wird von dem evangelischen Pfarrer Olaf Schaper und dem katholischen Pfarrer Peter Stelten gemeinsam gehalten. Um 14 Uhr schließt sich ein Gospelkonzert der „JonaSingers“ unter der Leitung von Daniel Kaufmann und Kirchenmusikdirektorin Susanne Hiekel an.

Neben den Ständen der Kirchen gibt es Stände des Verbands Düsseldorfer Bestatter, der Friedhofsgärtner, der Steinmetze sowie des Friedhofsamtes. Rund um Friedhofs- und Bestattungsthemen gibt es dort von 11 bis 18 Uhr Beratung und Information.

Ältere Friedhofsbesucher:innen können sich zwischen 10 und 17 Uhr mit Fahrrad-Rikschas zu Gräbern oder zur Friedhofskapelle fahren lassen. Standort und Abfahrtsort ist der Eingang Ulmenstraße, wo auch das „Evie“-Kaffeemobil der evangelischen Kirche zu einem Kaffee einlädt.

Den Nordfriedhof entdecken – das können Kinder ab 15 Uhr im Rahmen einer Führung. Ein Jazz-Konzert mit Bernhard Gerards & Freunde steht um 16 Uhr auf dem Programm. Gespielt wird Folk und Jazz der 50er Jahre bis heute.

Mit der Dämmerung beginnt um 17.15 Uhr die Illuminierung in verschiedenen Farben. Eingangsbereich und Kapelle werden bis 22 Uhr beleuchtet, ausgesuchte Grabmale bis 20.30 Uhr. Um 17.30 beginnen die Taschenlampenführungen in Gruppen. Interessierte sollten dafür eine eigene Taschenlampe mitbringen.

Zum Abschluss um 19.45 Uhr gibt es einen musikalischen Ausklang mit dem Abendsegen. Dieser wird durch Pastoralreferentin Regina Arndt von katholischer Seite und Pfarrer Olaf Schaper von evangelischer Seite gestaltet. Alle Veranstaltungen finden in der Kapelle statt oder starten ab dort.

2024-10-31T09:40:18+01:0025. Oktober 2024|