„Der leise Advent“ in der Johanneskirche

Bild: Hanne Abendroth

im Dezember 2023 | dienstags bis freitags | 18.00 – 18.30 Uhr

Stadtmitte (evdus). Advent in der Innenstadt: Lauter Lichter, Weihnachtsmarkt, Karussell und Glühweinstand. Das summt und brummt, klingt und blinkt – und gehört einfach dazu. Doch die Adventszeit ist auch Kerzenschein, Besinnlichkeit und leises Tönen. Hierfür öffnet die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz 39 im Advent dienstags bis freitags um 18 Uhr die Türen zu einer leisen halben Stunde. Nur Kerzen erleuchten den Kirchraum, laden ein zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu begegnen. In dieser besonderen Atmosphäre kann man die eigenen Gedanken fließen lassen und dem Geheimnis des Advents nachgehen. Ein kurzes Musikprogramm von etwa einer Viertelstunde schafft Atmosphäre. Freundinnen und Freunde der Johanneskirche gestalten die Musik und lesen einen kurzen Text – der Rest ist Stille. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen leisen Moment mit sich.

Beginn ist am Mittwoch, 6. Dezember.

 

Programm

Mittwoch, 6. Dezember
Musik für Trompete und Orgel mit Frank Düppenbecker und Wolfgang Abendroth. Auf dem Programm stehen die Meditation von Calixa Lavallée, Enrico Pasinis Cantabile und Air von Denis Bédard.
Lesung: Dr. Gert Ulrich Brinkmann

Donnerstag, 7. Dezember
Blockflötistin Marianne Giltjes spielt „La Luna“ von Chirstiane Martini, zwei Ricercatas von Giovanni Bassano sowie die Sonate brilliante von Anton Heberle.
Lesung: Adelheid Vitenius

Freitag, 8. Dezember
Paulina Monno, Gitarre und Constantin Scholl, Klavier spielen eine Bearbeitung von Ludwig van Beethovens Variationen über ein Thema aus Mozarts „Zauberflöte“ von Ferdinando Carulli.
Lesung: Almut Steinecke

Dienstag, 12. Dezember
KMD Wolfgang Abendroth spielt die Triosonate C-Dur BWV 529 für Orgel von Johann Sebastian Bach.
Lesung: Barbara Wengler

Mittwoch, 13. Dezember
Vokalmusik für Frauensextett von Mendelssohn Bartholdy, Grieg, Waver und Caplet. Es singen Mitglieder des Düsseldorfer Kammerchores. Orgel und Leitung: KMD Wolfgang Abendroth.
Lesung: Rebecca Hermans

Donnerstag, 14. Dezember
Der Jugendchor der Akademie für Chor und Musiktheater singt unter Leitung von Justine Wanat ein Weihnachtsprogramm mit „Noël des enfants qui n‘ont plus de maison“ von Claude Debussy, Dorothy Hogbens A-cappella-Stück „Cherry Tree Carol“ und „What sweeter Music“ von John Rutter; Klavier: Iskra Osnyanova.
Lesung: Sybille Hollender

Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr!
Ein leiser Choral Evensong im Advent mit der Johanneskantorei unter Leitung von Wolfgang Abendroth und einer Predigt von Stadtkirchenpfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann.

Dienstag, 19. Dezember
KMD Wolfgang Abendroth spielt meditative Klaviermusik von Rameau, Satie, Bach und Mendelssohn Bartholdy.
Lesung: Adelheid Vitenius

Mittwoch, 20. Dezember
Bariton Ansgar Eimann singt begleitet von Constantin Scholl an der Truhenorgel Gregorianische Gesänge sowie die Arie „Willkommen, werte Stadt“ BWV 36, 5 von Johann Sebastian Bach.
Lesung: Dr. Nikolai Tischler

Donnerstag, 21. Dezember
Romantische Orgelmusik aus Frankreich und Johann Sebastian Bachs „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 659 mit David Hermann, Orgel.
Lesung: Almut Steinecke

Freitag, 22. Dezember
Tenor Dong Hoon Kim singt weihnachtliche Lieder: „Veni, veni, Emanuel“, „Herbei, o ihr Gläubigen“ von Friedrich Heinrich Ranke, „Midnight Noel“ und „Cantique de Noël von Adolphe Adam; Klavier: Yeun Kyung Ma.
Lesung: Dr. Gert Ulrich Brinkmann