Über otte

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat otte, 273 Blog Beiträge geschrieben.

Kirchenmusikprogramm druckfrisch in den Gemeinden

Das neue Kirchenmusikprogramm der Evangelischen Kirche in Düsseldorf für den Zeitraum zwischen März 2025 und August 2025 liegt jetzt druckfrisch in den Kirchengemeinden. In der 32-seitigen Broschüre finden sich 91 Musikveranstaltungen, die in den evangelischen Kirchen der Landeshauptstadt stattfinden.

2025-03-19T10:40:25+01:0011. März 2025|

Schutz und Hoffnung: Warum eine Gemeinde Kirchenasyl gewährt

Wer beschließt über die Aufnahme ins Kirchenasyl? Welche Unterstützung erhalten die Schutzsuchenden? Im Interview berichtet der Ansprechpartner der rheinischen Landeskirche für Kirchenasyl von den Erfahrungen der Kirchengemeinde, den Wert des Engagements und die Zukunft des Kirchenasyls.

2025-03-27T14:31:08+01:002. März 2025|

Bergischer Blick

Inklusion bedeutet, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen nicht nur mitzudenken, sondern aktiv einzubeziehen. Die Gehörlosenseelsorge zeigt, wie das gelingen kann. Hier werden Barrieren abgebaut, Gemeinschaft gestärkt und der christliche Glaube auf eine ganz besondere Weise erlebbar gemacht. Der Gemeindebrief "Bergischer Blick" der evangelischen Gehörlosengemeinden zeigt es eindrücklich.

2025-03-04T20:25:08+01:001. März 2025|

Weltgebetstag der Frauen in Düsseldorf

Ein Gebet wandert 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Menschen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Das ist die Idee des Weltgebetstags der Frauen. In diesem Jahr wollen Christ:innen weltweit am Freitag, den 7. März, mit den Frauen von den Cookinseln für einen gerechten Frieden beten. Der Titel ist „wunderbar geschaffen!“. Die Liturgie zum Weltgebetstag ist aus der Perspektive der Frauen von den Cookinseln verfasst.

2025-03-27T14:01:27+01:0026. Februar 2025|

Letzte Rettung Kirchenasyl

Seit etwa 40 Jahren bieten Kirchengemeinden in Deutschland Schutzsuchenden vorübergehend einen sicheren Ort. Die zunehmend angespannte politische und gesellschaftliche Lage erfordert Aufklärung über das Kirchenasyl. Es richtet sich an Menschen, denen durch eine Abschiebung Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit droht. Eine Gemeinde setzt sich damit für die Wahrung der Menschenwürde, Freiheit und körperlichen Unversehrtheit ein – Grundrechte, die im deutschen Grundgesetz verankert sind.

2025-02-17T15:53:53+01:0017. Februar 2025|

„Nein“ zu Intoleranz und „Ja“ zur Demokratie

Die evangelische jugend düsseldorf (ejd) ist besorgt über das Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland und Europa. Insbesondere seit dem aufgedeckten „Potsdamer Treffen“ Rechtsextremer im November 2023, bei dem es unter dem Begriff der „Remigration“ um die Vertreibung von Millionen von Menschen ging, vermehren sich rechtsextreme Stimmen und Positionen, schreiben die Vertreter*innen der ejd in einem gemeinsamen Statement.

2025-02-13T12:35:38+01:0013. Februar 2025|

Laura Brand erhält Wissenschaftspreis für ihre Dissertation

Vikarin Dr. Laura Brand hat für ihre Doktorarbeit den Wissenschaftspreis des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV) erhalten. Die Dissertation mit dem Titel „Abschiedsrituale im stationären Hospiz“ wurde beim Neujahrsempfang des Verbands in Berlin als Beispiel für innovative Hospizforschung mit dem „Ehrenpreis“ gewürdigt.

2025-03-14T13:55:51+01:006. Februar 2025|

Namibia-Reise legt Grundstein für internationale Jugendbegegnung

Das Jugendprojekt Düsseldorf-Namibia nimmt Fahrt auf: die evangelische Jugend Düsseldorf blickt einem spannenden Austausch entgegen. In den diesjährigen Sommerferien findet die erste Jugendbegegnung im Partner-Kirchenkreis Mariental in Namibia statt und 2026 folgt der Gegenbesuch.

2025-02-03T15:02:35+01:003. Februar 2025|

Gottesdienst zum asiatischen Neujahr

In der evangelsichen Johanneskirche wurde in einem Gottesdiensts das asiatische Neujahr gefeiert und gleichzeitig das ökumenische Projekt „Join in!“ eröffnet. In der ersten Jahreshälfte wird mit mit einer Reihe von Veranstaltungen der Reichtum des interkulturellen und ökumenischen Lebens in Düsseldorf sichtbar gemacht.

2025-03-27T13:33:24+01:003. Februar 2025|