Über otte

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat otte, 244 Blog Beiträge geschrieben.

Lebendige Adventskalender in Düsseldorf

Lebendige Adventskalender bringen Menschen in den Stadtteilen zusammen, schaffen Raum für Begegnungen und laden dazu ein, die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Ob Lieder, Geschichten oder kleine Aktionen – hinter jedem Türchen wartet ein besonderes Erlebnis, das die Adventszeit noch schöner macht.

2024-12-27T09:55:08+01:0027. November 2024|

Join in: Kirche international in Düsseldorf

Düsseldorf ist eine Stadt, die für ihre internationale und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Mit dem Projekt „Join in!“ möchte die "AG Weltweite Ökumene Düsseldorf" in der ersten Jahreshälfte 2025 den Reichtum des internationalen und interkulturellen christlichen Lebens in unserer Stadt sichtbar machen.

2024-12-19T08:56:11+01:0026. November 2024|

Leitung des Kirchenkreises

Der Kreissynodalvorstand (KSV) leitet den Kirchenkreis im Auftrag der Kreissynode, dem Leitungsgremium des Kirchenkreises. Dem KSV gehören theologische und nicht-theologische Mitglieder an. An der Spitze des Kirchenkreises steht Superintendent Heinrich Fucks als leitender Geistlicher und gewählter Repräsentant der Evangelischen Kirche in Düsseldorf.

2024-11-28T10:53:13+01:0025. November 2024|

Ein Berufsleben für den christlich-jüdischen Dialog

Der christlich-jüdische Dialog begleitet Pfarrerin Katja Kriener ihr ganzes Berufsleben. Nun wird die Studienleiterin der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf am Sonntag, 17. November, in der evangelischen Johanneskirche von Superintendent Heinrich Fucks entpflichtet.

2024-11-28T13:06:54+01:0025. November 2024|

Dr. Martin Fricke berichtet über Programmfortschritte

Dr. Martin Fricke ist Mitglied des Kreissynodalvorstands und auch des Kernteams, das das Arbeitsprogramm zum Prozess "Eine Gemeinde" entworfen hat. Er möchte auch zwischen den öffentlichen Synoden Einblicke in die Arbeit des Teams  geben und berichtet daher an dieser Stelle regelmäßig aus dem Kernteam.

2024-12-18T09:56:44+01:0024. November 2024|

Ewigkeitssonntag in Kirchen und auf Friedhöfen

Am kommenden Sonntag, dem Ewigkeitssonntag, wird in den evangelischen Kirchengemeinden der Verstorbenen gedacht. An diesem letzten Sonntag des Kirchenjahres besuchen viele Christen die Gottesdienste, entzünden Kerzen und schmücken die Gräber ihrer Angehörigen auf den Friedhöfen. In allen evangelischen Kirchen Düsseldorfs werden am 24. November die Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen verlesen.

2024-11-22T14:51:37+01:0022. November 2024|

Kirchenmusik

Die Kirchenmusik gehört zum Kern der Evangelischen Kirche. In Düsseldorf gibt es ein vielseitiges Musikleben, es bietet klassische Kirchenmusik genauso wie zeitgenössische Gregorianik, Bach oder Gospelmusik. Die Mitglieder der Chöre in den Gemeinde der Evangelischen Kirche in Düsseldorf bereiten sich intensiv und mit Freude auf die Konzerte im Kirchenjahr vor.

2024-11-18T16:07:12+01:0018. November 2024|

Frauenreferat

Das Frauenreferat im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf unterstützt frauengemäße Wege in Theologie, Seelsorge und Verkündigung, stellt Kontakte zu kommunalen und kirchlichen Frauengruppen her. Es setzt sich für den Abbau weiblicher Benachteiligung in Kirche und Gesellschaft ein mit dem Ziel, auf eine gerechte Gemeinschaft von Männern und Frauen hinzuwirken.

2024-11-18T16:08:46+01:0018. November 2024|